Icons/info
Icons/cross
Icons/error_filled
Icons/cross
Icons/check_outlined
Icons/cross
Icons/lock
Icons/cross

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fitnesstraining in Österreich
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von [Ihr Name/Ihr Unternehmen] als selbstständiger Fitnesstrainer erbracht werden. Sie regeln die Geschäftsbeziehung zwischen dem Trainer und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt). Mit der Buchung eines Trainingsprogramms oder einer Beratung akzeptiert der Kunde diese AGB.

2. Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Fitnesstrainer und dem Kunden kommt durch die Buchung eines Trainings und die Bestätigung durch den Trainer zustande.
Buchungen können mündlich, schriftlich oder elektronisch erfolgen (z. B. per E-Mail oder Buchungssystem).
Der Vertrag kann für Einzeleinheiten, Mehrfachkarten oder langfristige Trainingspläne abgeschlossen werden.
3. Leistungsumfang
Der Fitnesstrainer bietet Personal Training, Gruppentraining, Online-Coaching und ggf. Ernährungsberatung an.
Der Leistungsumfang wird individuell mit dem Kunden vereinbart.
Trainingspläne und Empfehlungen sind individuell auf den Kunden abgestimmt, stellen aber keine medizinische Beratung dar.
4. Gesundheitszustand des Kunden
Der Kunde bestätigt mit Vertragsabschluss, dass keine gesundheitlichen Bedenken gegen körperliches Training bestehen.
Bei bekannten gesundheitlichen Einschränkungen oder Vorerkrankungen ist vor Trainingsbeginn ein ärztliches Attest erforderlich.
Der Fitnesstrainer übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die durch das Training entstehen, wenn der Kunde gesundheitliche Einschränkungen verschweigt.
5. Trainingsorte
Das Training findet in Fitnessstudios, Parks, beim Kunden zu Hause oder Online statt, je nach Vereinbarung.
Falls das Training in einem Fitnessstudio stattfindet, ist der Kunde für anfallende Mitgliedsgebühren oder Eintrittskosten selbst verantwortlich.
6. Terminvereinbarung und Stornobedingungen
Vereinbarte Trainingstermine sind verbindlich.
Stornierungen oder Terminverschiebungen müssen mindestens 24 Stunden vorher erfolgen. Andernfalls wird die volle Gebühr berechnet.
Sollte der Trainer einen Termin absagen müssen, wird ein Ersatztermin angeboten oder die Gebühr zurückerstattet.
7. Preise und Zahlungsbedingungen
Die aktuellen Preise sind auf der Webseite des Trainers bzw. auf Anfrage einsehbar.
Die Zahlung erfolgt vor dem Training, entweder per Überweisung, in bar oder via Online-Zahlungssysteme (z. B. PayPal, Klarna).
Bei langfristigen Verträgen kann eine monatliche Zahlung vereinbart werden.
8. Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Verantwortung.
Der Trainer haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die während oder nach dem Training entstehen, es sei denn, sie beruhen auf grob fahrlässigem Verhalten des Trainers.
Der Trainer übernimmt keine Haftung für Wertsachen während des Trainings.
9. Datenschutz
Alle persönlichen Daten des Kunden werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Gesundheitsbezogene Daten werden nur im Rahmen der individuellen Trainingsplanung verwendet.
10. Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag läuft entweder auf unbestimmte Zeit oder für die vereinbarte Dauer eines Trainingsprogramms.
Eine Kündigung eines langfristigen Vertrags ist mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich.
Bei außergewöhnlichen Gründen (z. B. Krankheit mit ärztlichem Attest) kann eine frühere Vertragsauflösung oder eine Pausierung vereinbart werden.
11. Sonstige Bestimmungen
Änderungen der AGB werden dem Kunden schriftlich oder elektronisch mitgeteilt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag in seinen übrigen Teilen gültig.
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht.
Gerichtsstand ist das zuständige Gericht am Wohnsitz des Trainers oder an einem anderen gesetzlich vorgesehenen Ort.